80 Jahre nach Ende der Terrorherrschaft der Nationalsozialisten, benötigen wir ein lebendiges Erinnern und Gedenken an die Opfer und die damaligen Ereignisse. Das Schwerpunktjahr „Erinnerungskultur/en“ gibt uns die Möglichkeit die regionalen Orte der Verbrechen und die Opfer des Terrors sichtbar zu machen und aufzuzeigen, wohin Rechtsextremismus, Antisemitismus, übertriebener Nationalismus oder das Ausgrenzen von Minderheiten führen kann. Es gilt das Schwerpunktjahr zu nutzen um zu „Erinnern“, aufzuklären, Bewusstsein zu schaffen und im Sinne eines „Niemals wieder“ zu sensibilisieren.
80 let po koncu nacionalističnega terorja potrebujemo živo spominjanje na žrtve in tedanje dogodke. Težiščno leto „Kultura/kulture spominjanja“ nam daje možnost, da naredimo vidne regionalne kraje zločinov in tudi žrtve, da pokažemo, kam lahko privedejo desni ekstremizem, antisemitizem, pretiran nacionalizem ali izmejevanje manjšin. Težiščno leto je treba koristiti za „spominjanje“, razlago, ozaveščanje in senzibiliziranje v smislu „nikoli več“.
Manfred Morokutti, Komite Mauthausen Kärnten/Koroška