ODHODI – PRIHODI / ABGÄNGE – ZUGÄNGE
Teater Rampa ist ein innovatives slowenisches Berufstheater, das gesellschaftskritische, zweisprachige Inszenierungen in Slowenisch und Deutsch aufführt. Durch Choreografie, Musik, Gebärdensprache, Video, Übertitel und Puppenspiel fördert es die Zusammenarbeit verschiedener Sprachgruppen.
Odhodi – Prihodi / Abgänge – Zugänge spielt im Frühling 1945: Zwei Frauen, Marija, eine Kärntner Slowenin, und Maria, eine Deutsche aus Maribor, begegnen sich an einem Kärntner Bahnhof. Geprägt von Verlust und Vorurteilen sprechen sie nur ihre Muttersprache. Misstrauen und Hass wandeln sich allmählich in die Erkenntnis, dass der Krieg nur Verlierer hinterlässt. Ist Versöhnung möglich, oder wird der Hass weitergegeben? – ein Appell gegen die Last der Vergangenheit und für einen neuen Dialog.
Buch und Regie: Alenka Hain · Schauspiel: Julita Kropec und Lara Maria Vouk
Weitere Vorstellungen / Nadaljnje predstave
09.05., 10.05., 11.05., 15.05., 16.05., 17.05., 18.05., 19:30 Uhr
iKult Südbahngürtel 24, Klagenfurt/Celovec
Teater RAMPA Teater Rampa je profesionalna inovativna slovenska gledališka skupina, ki izvaja družbeno kritične dvojezične predstave v slovenskem in nemškem jeziku. Skozi koreografijo, glasbo, znakovni jezik, video-formate, nadnapise in lutke spodbuja sodelovanje med različnimi jezikovnimi skupinami.
Odhodi – Prihodi / Abgänge – Zugänge se dogaja spomladi leta 1945: na eni koroških železniških postaj se srečata dve ženski, Koroška Slovenka Marija in Nemka Maria iz Maribora. Zaznamovani z izgubo in predsodki govorita le svoj materni jezik. Nezaupanje in sovraštvo se postopoma spremenita v spoznanje, da pušča vojna za seboj le poražene. Je sprava možna ali se bo sovraštvo preneslo naprej? – Poziv proti bremenu preteklosti in k novemu dialogu.
Besedilo in režija: Alenka Hain · Igralki: Julita Kropec und Lara Maria Vouk
Foto: ©Theater / Teater RAMPA

Wir wünschen uns ein tieferes Verständnis für die Vielfalt von Erinnerungen und deren Einfluss auf Identität und Gesellschaft. Ziel ist es, Empathie zu fördern, historische Verantwortung zu stärken und den Grundstein für ein respektvolles Miteinander zu legen.
Želimo si globljega razumevanja raznolikosti spominov in njihovega vpliva na identiteto ter družbo. Cilj je spodbujanje empatije, krepitev zgodovinske odgovornosti in postavljanje temeljev za spoštljivo sobivanje.