I am the grass. Let me work
Die von Gudrun Ratzinger kuratierte Ausstellung präsentiert Werke der Gegenwartskunst und thematisiert Vergessen und Erinnern als miteinander verwobene Phänomene. Vergessen kann unbeabsichtigt geschehen oder als Strategie des Zudeckens, Schweigens oder Leugnens dienen, wie die Redewendung „Gras über eine Sache wachsen lassen“ verdeutlicht.
Die dezentrale Ausstellung I am the grass. Let me work findet an Orten und in Räumen statt, an denen an historische Ereignisse in Form von Denkmälern und Ausstellungen erinnert wird, Primär- und Sekundärquellen zu vergangenen Geschehnissen verwahrt werden und Personen sich gegen das Vergessen engagieren. Künstler:innen werden eingeladen, keine originalen Kunstwerke zu zeigen, sondern deren Wiederaufnahmen.
Dezentrale Ausstellung / Decentralizirana razstava
ab / od 8.5.2025 naprej
an verschiedenen Orten in Kärnten / na različnih lokacijah na Koroškem
Razstava, ki jo je kuratirala Gudrun Ratzinger, predstavlja dela sodobne umetnosti in tematizira pozabo in spominjanje kot med seboj prepletena fenomena. Do pozabe lahko pride nenamerno; pozaba pa je lahko prav tako strategija prikrivanja, molka ali zanikanja, kot ponazarja izraz „pustiti travo rasti čez zadevo“.
Decentralizirana razstava I am the grass. Let me work se odvija v krajih in prostorih, kjer so zgodovinski dogodki obeleženi v obliki spomenikov in razstav, kjer se hrani primarne in sekundarne vire preteklih dogodkov in kjer se ljudje angažirajo proti pozabi. Umetnice in umetniki so vabljeni, da ne predstavijo originalnih umetniških del, temveč njih posnetke.
researchexhibition.net, Gudrun Ratzinger
Foto: ©Rosa Andraschek, aus der Serie „Landschaftsbilder” (2021/22)

Je nachdem wo eine Person situiert ist, wird sie etwas anderes erinnern oder vergessen. Es macht einen Unterschied, ob sie Teil der Mehrheitsgesellschaft ist oder zu einer Minderheit zählt, welcher Generation oder Klasse sie angehört und ob sie schon lange an einem Ort lebt oder erst kürzlich zugezogen ist.
Es ist zu wünschen, dass diese grundsätzliche Vielstimmigkeit nicht als ein Zeichen der Bedrohung oder Relativierung verstanden wird. Vielmehr soll die Vermehrung von Perspektiven zur Selbstverständlichkeit werden und einen Austausch über schmerzhafte Ereignisse auf Augenhöhe ermöglichen.
Odvisno od svojega življenjskega okolja se bo vsaka oseba spominjala nečesa drugega ali nekaj drugega pozabila. Razlika je, če je oseba del večine ali če šteje med manjšino, kateri generaciji ali sloju pripada, ali živi že dlje časa na določenem kraju ali se je priselila šele pred kratkim.
Lepo bi bilo, če bi te osnovne večglasnosti ne razumeli kot znak ogrožanja ali relativiranja. Naj postane pomnoževanje perspektiv samoumevnost in naj pomaga pri razvijanju enakopravnega dialoga o bolečih dogodkih.